Registrieren

7. Januar 2015

Empfehlenswertes Gewicht für Frauen beim Medizinballtraining

Wie bei allen Sportarten, die zum Muskelaufbau genutzt werden, ist das Gewicht eine ausschlaggebende Größe, um effektiv trainieren zu können. Das Muskelaufbautraining wird meist an Maschinen im Fitnessstudio oder aber mit Gewichten im Freihantelbereich durchgeführt. Aber der Medizinball ist auch ein ideales Trainingsgerät, um die Muskulatur zu stärken. Das hört sich im ersten Moment nicht sonderlich spannend an, da der Medizinball Erinnerungen an den Schulsport wachruft. Doch wenn heute einmal geschaut wird, hat der alte, verstaubte Medizinball mit den Medizinbällen, die es heute gibt, nichts mehr gemein. Die heutigen Medizinbälle bestehen aus Gummi, werden mit Luft gefüllt und haben mitunter auch die Eigenschaft, dass sie springen können. Es gibt sie auch mit unterschiedlichen Gewichten. Ein empfehlenswertes Gewicht für Frauen, die mit dem Medizinball trainieren wollen, gibt es eigentlich nicht. Vielmehr ist die Grundlage für die Wahl des Gewichtes, welches Ziel mit dem Training erreicht werden möchte.

Krafttraining mit dem Medizinball

Wenn Krafttraining mit dem Medizinball durchgeführt wird, liegt das empfehlenswerte Gewicht für Frauen deutlich höher, als wenn nur die Muskulatur definiert werden soll. Die unterschiedlichen Übungen zum Muskelaufbau werden in schneller Abfolge mit kurzen Einheiten von 8 bis 12 Wiederholungen durchgeführt. Für die Definition der Muskulatur wird mit einem geringeren Gewicht mit 20 bis 30 Wiederholungen trainiert. Für die Definition benötigt der Muskel einen weniger intensiven Reiz, der aber über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt.

Welches Gewicht sollte ein Medizinball haben?

Das empfehlenswerte Gewicht für Frauen, bei der Wahl des Medizinballs ist nicht nur vom Fitnessstand abhängig. Einfluss auf das Gewicht hat auch die Übungsauswahl, die mit einem Medizinball trainiert werden möchte. Pauschale Aussagen sind so nicht möglich.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 10:35 - Kommentare (0)
29. Dezember 2014

Medizinballtraining effektiv gestalten

Vor dem Medizinballtraining ist es wichtig, genaue Trainingsschwerpunkte und Trainingsziele festzulegen, um wirklich optimale Ergebnisse zu erreichen. Die Auswahl der unterschiedlichen Übungen für ein effektives Medizinballtraining ist genau auf den Fitnessstand der Sportler abzustimmen. Trainiert werden können mit einem Medizinball die Schnellkraft, die Reaktionsfähigkeit und die Ausdauer. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Stabilisierung, der Koordination und dem Muskelaufbau. Bei der Gestaltung von Trainingsplänen mit einem Medizinball ist ein methodischer Trainingsablauf wichtig. Die jeweiligen Übungen sollten aufeinander aufbauen und gezielt einen Bereich trainieren.

Grundlagen für ein optimales Medizinballtraining

Die Grundstruktur eines effektiven Medizinballtrainings baut auf drei Phasen auf. In der ersten Phase wärmt sich der Sportler mit sanften Übungen auf und bereitet die Muskeln auf die anstehende Anstrengung vor. Das Aufwärmtraining sollte bis zu 30 Minuten dauern. Die zweite Phase ist das eigentliche Haupttraining, welches gezielt auf einen Bereich ausgelegt ist. Das Haupttraining findet in einem Zeitfenster von ungefähr 60 Minuten bis 2 Stunden statt. In der ersten Phase des Haupttrainings wird mit unterschiedlichen Übungen die Reaktion und Koordination trainiert. Nachfolgend liegt der Schwerpunkt auf dem Muskelaufbau, der Kraft und der Schnellkraft. Zum Abschluss des Haupttrainings liegt der Schwerpunkt auf der Ausdauer, die als eigenständige Trainingseinheit zu behandeln ist. Der grundsätzliche Aufbau ergibt sich aus der Intensität. Daher steht die Koordination vor dem Muskelaufbau, der Schnellkraft und der Kraft. Zum Abschluss einer jeden Trainingseinheit sollte in der Cool Down Phase auf die anstehende Regeneration hingearbeitet werden.

Was zeichnet ein effektives Training aus?

Ein effektives Medizinballtraining zeichnet sich dadurch aus, dass grundlegend alle Muskelgruppen trainiert werden. Dazu gehören sowohl die Rumpfmuskulatur, die Beine, Arme und Schultermuskeln.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 10:34 - Kommentare (0)
27. April 2014

10 Kg Medizinbälle für Kraft und Ausdauer

Der 10 Kg Medizinball wird schon seit vielen Jahren für das Training von Profiboxern eingesetzt, um die Muskelkraft zu erhöhen. Dabei ist die Ausdauer und Schnelligkeit auch wichtiger Bestandteil, um gezielt auf den Gegner zugehen zu können. Die 10 Kg Medizinbälle kommen bei unterschiedlichen Übungen zum Einsatz. Gefertigt werden die Bälle aus einer speziellen Gummimischung, die für besondere Stabilität und Widerstandsfähigkeit sorgt. Für die Griffigkeit ist die Balloberfläche mit einer Noppenstruktur versehen. Über das integrierte Gummiventil wird der Ball einfach und schnell mit der Ballpumpe aufgepumpt. Durch seinen Durchmesser von 28 cm bietet der Medizinball eine gute Handhabung bei vielen verschiedenen Trainingseinheiten.

Der Medizinball – das Multitalent

Boxer benötigen eine starke Muskulatur im Bauch- und Rückenbereich, um die Schläge des Gegners einstecken zu können und schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden. Dabei sind nicht nur die sichtbare Muskulatur, sondern die tiefliegenden Muskeln gefragt, um die inneren Organe zu schützen. Durch das gezielte Medizinballtraining werden gerade die Muskeln im Rumpfbereich und in den Armen trainiert. Je nach Wahl der unterschiedlichen Übungen, erlangt der Sportler auch eine Steigerung der Schnellkraft und des Reaktionsvermögens, die nicht nur Boxern zugutekommt, sondern auch im Kampfsport und vielen anderen Sportarten eine wichtige Grundlage ist.

Medizinball-Übung zur Stärkung der Bauchmuskulatur

Zu den klassischen Übungen im Kampfsportbereich, wo eine gut trainierte Bauchmuskulatur sehr wichtig ist, gehört das Fallenlassen des Medizinballs auf den Bauch des Trainingspartners mit dazu, um ein gezieltes Anspannen zu erreichen. Diese Übung wird mit einem Trainingspartner durchgeführt. Der Sportler legt sich mit dem Rücken auf eine Matte. Die Beine werden leicht angewinkelt und die Hände neben dem Körper platziert. Der Teamkollege steht am Kopf der Sportler und hält den Medizinball in den Händen.

1. Der Medizinball wird nun auf den Bauch des Teamkollegen fallen gelassen.
2. Der liegende Sportler spannt dabei die Bauchmuskulatur an, um den Aufprall abzuwehren.
3. Um die Übung zu intensivieren, kann sie mit Sit-ups verbunden werden.
4. Der Sportler auf der Matte hat damit die zusätzliche Aufgabe, den Ball zu fangen und ihn wieder hochzuwerfen.

Als Partnerübung kann je nach Fitnessstand die Geschwindigkeit bei der Durchführung hochgesetzt werden. Dadurch entsteht der Effekt eines Partner-Power Workout. Durch das Training mit dem Medizinball werden die Muskeln einer deutlich höheren Beanspruchung ausgesetzt und Trainingsziele schneller erreicht.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 17:01 - Kommentare (0)
20. April 2014

10 Kg Medizinbälle für die Rumpfrotationskraft

Der Medizinball ist ideal für den Aufbau der Schnellkraft und speziell die Rotationskraft. Um die Hüft- und Beinkraft zu steigern und auszubauen, werden schwere Ballgewichte genutzt. Der 10 Kg Medizinball wird geworfen und gefangen, sodass die exzentrische und konzentrische Kraft genutzt wird. Der Medizinball der für das Training genutzt wird, ist aus Gummi und mit einer genoppten Oberfläche ausgestattet. Dadurch ist er sehr griffig und liegt dadurch sehr gut in der Hand. Er wird über das Gummiventil mit Luft gefüllt. Mit 28 cm Durchmesser hat er schon eine beachtliche Größe, die sich gut handhaben lässt.

Der Medizinball – Trainingsmittel mit Geschichte

Schon in den zwanziger Jahren gab es die ersten Medizinbälle. Sie waren aus Leder gefertigt. Die heutigen Medizinbälle werden aus einer speziellen Gummimischung hergestellt und lassen sich daher sowohl bei Trainingseinheiten in der Halle, wie auch unter freiem Himmel einsetzen. Die Gummi-Medizinbälle bieten trotz des Gewichts, gute Prelleigenschaften. Das Gewicht des Medizinballs definiert sich über die Größe. Die Variationsmöglichkeiten beim Medizinballtraining sind nahezu unbegrenzt. Durch seinen Einsatz wird das Training abwechslungsreich und vielseitig. Vor dem eigentlichen Trainingsstart sollten der Körper und der Geist auf das eigentliche Training vorbereitet werden. Dafür eignen sich leichte Cardioeinheiten.

Medizinball-Übung zur Stärkung der Rumpfrotationskraft

Um die Rumpfrotationskraft zu steigern, empfiehlt sich die Big Circle Übung. In der Grundstellung befindet sich der Körper in aufrechter Haltung. Der Rücken ist gerade und die Knie sind leicht angewinkelt, sodass sich das Becken leicht nach vorne schiebt. Der Medizinball befindet sich in den Händen in Beckenhöhe.

1. Aus der Grundposition heraus wird der Medizinball mit ausgestreckten Armen über den Kopf geführt.
2. Die Arme werden nach links gedreht, ohne die Ellbogen anzuwinkeln.
3. Im nächsten Schritt wird der Medizinball in kreisenden Bewegungen vor dem Körper bewegt.
4. Es ist darauf zu achten, dass bei der Bewegung der Oberkörper und der Beckenbereich der Drehbewegung folgen.
5. Nach 10 Wiederholungen der Kreisbewegung wird die Übung in entgegengesetzter Richtung erneut durchgeführt.

Wenn diese Übung mit dem 10 Kg Medizinball trainiert wird, kommt der Sportler schnell an seine Belastungsgrenzen, da nicht nur die Rotationskraft, sondern auch die Koordination trainiert wird. Er muss das Gewicht mit dem Körper ausbalancieren.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:59 - Kommentare (0)
13. April 2014

5 Kg Medizinbälle für den Muskelaufbau

Der 5 Kg schwere Medizinball ist ein Instrument, welches in vielen Trainingsbereichen eingesetzt werden kann. Er besteht aus einer Gummimischung und verzichtet auf jegliche Füllstoffe. Der Hohlraum des Balls wird über das Gummiventil mit Luft gefüllt. Dadurch kann der Härtegrad des Balles variiert werden. Mit einem Durchmesser von 25 cm und einer noppenartigen Oberfläche lässt er sich sehr gut handhaben. Der Medizinball verfügt über unterschiedliche Eigenschaften, wozu auch die Prellbarkeit gehört, die durch die Gummimischung hervorgerufen wird. Unterschiedliche Übungseinheiten werden mit dem 5 Kg Medizinball zu einer neuen Herausforderung für den Sportler, da die Koordination, die Kraft und Ausdauer neu definiert wird.

Übungen mit dem Gummi-Medizinball

Aus der Muskelkraft heraus sind Sportler in der Lage, Höchstleistungen zu erbringen. Dabei ist ganz gleich, welche Sportart sie betreiben. Bei Kampfsportarten ist es wichtig, dass die Muskulatur so trainiert wird, dass die Umsetzung von Kraft und Schnelligkeit in Kombination gebracht wird, um Angriffe abwehren zu können und sich offensiv zu verteidigen. Neben dem Muskelaufbau und der Kraft steigert das Medizinballtraining die Reaktionsfähigkeit, die Koordination und die Kondition, gerade dann, wenn die Übungen in einer schnellen Abfolge durchgeführt werden. Die unterschiedlichen Übungen lassen sich auch perfekt in einem Zirkeltraining integrieren.

Bauchmuskeltraining – Sit-ups mit dem Medizinball

Bei der Durchführung von Sit ups mit dem 5 Kg Medizinball positioniert sich der Sportler, auf dem Rücken liegen, auf einer Matte. Der Ball wird vor der Brust in beiden Händen gehalten. Die Füße werden so aufgestellt, dass die Beine einen rechten Winkel ergeben.

1. Aus der Rückenlage heraus wird der Oberkörper mit dem Medizinball aus der Bauchmuskulatur heraus angehoben.
2. Das Anheben der Oberkörper wird soweit durchgeführt, bis eine sitzende Position erreicht ist.
3. Der Oberkörper wird wieder in die Ausgangsstellung zurückgeführt, bis er kurz vor der Berührung mit der Matte ist.
4. Trainiert wird in drei Sätzen mit jeweils 10 bis 20 Wiederholungen. Nach jedem Satz wird eine Pause von ungefähr einer Minute eingelegt.

Um das Training zu intensivieren und gleichzeitig die Armmuskulatur mit zu trainieren, können die Arme mit dem Medizinball während des Übungsablaufs vom Körper abgestreckt und über die Knie geführt werden.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:57 - Kommentare (0)
6. April 2014

Sprungkrafttraining mit den 5 Kg Medizinbälle

In allen Bereichen des Sports ist das Athletiktraining eine wichtige Voraussetzung und dient zur Verbesserung des Ausdauer-, Schnelligkeits- und Kraftniveaus. Ein zusätzlicher und wichtiger Bestandteil ist der koordinative Aspekt. Gerade das Training mit einem 5 Kg Medizinball sorgt für mehr Abwechslung und steigert dadurch die Motivation der Sportler. Zudem wird eine muskuläre Balance als Ausgleich geschaffen. Der 5 Kg Medizinball besteht aus Gummi und wird mit einer Ballpumpe mit Luft gefüllt. Je nach eingefüllter Menge verändert sich der Härtegrad des Balles. Der Einsatz eines Medizinballs beim Training mit Kindern schult allgemein die konditionellen Fähigkeiten. Sie sammeln Erfahrungen im Bereich von verschiedenen Bewegungsformen und erlernen Bewegungstechniken. Das Gleiche gilt auch beim Training mit erwachsenen Sportlern.

Medizinball-Übungen auf die Bedürfnisse abgestimmt

Die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten macht den Medizinball zu einem wichtigen Trainingsmittel, welches immer wieder eingesetzt und in das Training integriert werden sollte. Sowohl als reines Kräftigungstraining, wie auch beim Aufwärmen, können mit dem Medizinball fast alle Übungen abgewandelt werden. Dabei sind die Übungen sekundär auf die Kräftigung der Muskulatur des Oberkörpers und der Arme ausgelegt. Die unterschiedlichen Übungen können in ein Zirkeltraining oder in ein Core Fitness Training integriert werden. Durch den Einsatz eines Medizinballs werden die Trainingsziele auf spielerische Weise verfolgt und die Trainingsbereitschaft der Sportler erhöht.

Medizinball-Strecksprung als Übungseinheit

Durch den Strecksprung mit dem 5 Kg Medizinball wird die Schnell- und Explosionskraft verbessert. Um die Übung durchzuführen, wird der Körper in eine aufrechte Haltung gebracht und die hüftbreit aufgestellten Beine leicht angewinkelt. Dabei drückt sich das Becken leicht nach vorne.

6. Der Medizinball befindet sich in den Händen und wird in Beckenhöhe gehalten.
7. Mit geradem Rücken begibt sich der Sportler in die Hocke. Es wird sich so weit gebückt, bis der Medizinball den Boden berührt.
8. Aus dieser Position heraus wird zum explosionsartigen Sprung angesetzt.
9. Während des Sprungs führt der Trainierende die Arme nach oben über den Kopf, um einen Strecksprung durchzuführen.
10. Sobald die Füße den Boden wieder berühren, wird wieder eine Beinbeuge durchgeführt. Die Arme werden nach unten bewegt, bis der Ball wieder den Boden berührt.

Die Belastungsdauer, bei 4 bis 5 Wiederholungen, sollte, je nach Fitnessstand des Sportlers, zwischen 25 und 30 Sekunden liegen. Nach jedem Satz ist eine Pause von ungefähr einer Minute einzulegen.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:54 - Kommentare (0)
29. März 2014

Medizinbälle mit 3 Kg für das Kraft- und Ausdauertraining

Kraft und Ausdauer ist eine wichtige Grundlage für Wettkämpfe. Daher können spezielle Trainingseinheiten mit 3 Kg Medizinbällen genau auf bestimmte Trainingsziele ausgelegt werden. Die Bälle sind von der Konstruktion her so aufgebaut, dass sie im Inneren keine Füllung vorweisen, sondern einfach nur mit der Ballpumpe mit Luft befüllt werden. Unterschiedliche Härtegrade entstehen durch die Luftmenge im Ballinneren. Die Gummimischung ist so zusammengesetzt, dass der Ball gute Prelleigenschaften vorweist. Durch die strukturierte Oberfläche und den Durchmesser von 23 cm liegt der Medizinball gut in der Hand und lässt sich bei vielen Übungseinheiten einsetzen.

Übungen mit dem Gummi-Medizinball

Gummi-Medizinbälle mit 3 Kg Gewicht lassen sich durch ihre Vielseitigkeit im Ganzkörpertraining optimal einsetzen. Dabei spielt das Gewicht des Balls und das Trainingsziel natürlich eine große Rolle. Für weniger trainierte Sportler empfiehlt es sich daher, mit einem geringeren Gewicht zu beginnen und dieses nach und nach zu erhöhen. Bevor mit dem Medizinballtraining begonnen wird, sollte der Körper auf die anstehende Beanspruchung, durch ein Aufwärmtraining vorbereitet werden. Die unterschiedlichen Übungen befassen sich mit einer speziellen Muskelgruppe oder trainieren verschiedene Muskelgruppen zusammen, wodurch ein ausgewogenes Training zustande kommt.

Training der Bauchmuskulatur mit dem 45-Degree Twist

Die Durchführung des 45-Degree Twists erfordert ein gutes Koordinationsvermögen und trainiert gezielt die Bauch-, Arm- und Rückenmuskulatur. Der Trainierende setzt sich mit dem Medizinball in den Händen auf den Boden. Die Beine und Füße werden im 45-Grad-Winkel vom Boden gelöst, dabei begibt der auch der Oberkörper in eine nach hinten geneigt Haltung. Der Ball wird vor der Brust gehalten.

6. Aus dieser Grundstellung heraus wird der Medizinball, so weit wie möglich zur rechten Seite über den Oberkörper gedreht. Dabei werden die Beine nicht abgesetzt.
7. Der Ball wird wieder in die Ausgangsstellung gebracht.
8. Von dort aus wandert der Ball zur linken Seite.

Die Übung sollte mindesten 15 Mal wiederholt werden. Es ist dabei darauf zu achten, dass eine Wiederholung aus einer Drehung nach rechts und links besteht. Trainiert werden hierbei speziell die Bauch-, Rücken und Armmuskeln. Die Pause zwischen den einzelnen Einheiten hängt von der Intensität des Übungsdurchlaufs ab.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:53 - Kommentare (0)
21. März 2014

Hochwertige Gummi-Medizinbälle mit 3 Kg Gewicht

Medizinbälle mit einem Gewicht von 3 Kg für ein komplettes Training zu nutzen, ist eine gute Idee, die sich nicht nur im Fitnessstudio oder beim Training realisieren lässt. Vielmehr kann ein komplettes Training auch zuhause durchgeführt werden, wenn das Equipment vorhanden ist. Der hochwertige Gummi-Medizinball mit 3 Kg Gewicht entspricht nicht den herkömmlichen Medizinbällen aus Leder, da er innen hohl ist und mit Luft gefüllt wird. Die äußere Struktur ist mit Noppen versehen, wodurch er einen guten Gripp, auch bei feuchten Händen, bietet.
Der Trainingsaufbau mit dem Medizinball umfasst in der Regel 10 Übungen, um den Sportler in Form zu halten. Dabei werden sämtliche Muskelgruppen des Körpers trainiert.

Übungsabläufe mit unterschiedlichem Charakter

Je nach Intensität des Trainings werden die Muskeln gestärkt, die sportliche Leistung erhöht und die Fettverbrennung deutlich angeregt. Die Häufigkeit der Wiederholungen ist abhängig von der eigenen körperlichen Fitness und dem Gewicht des Medizinballs. Der 3 kg schwere Medizinball eignet sich hervorragend für ein Power Workout, mit schnell aufeinanderfolgenden Wiederholungen. Dabei werden so viele Wiederholungen durchgeführt, bis der Körper in einen Erschöpfungszustand gerät. Power Workout ist nichts für Einsteiger. Jedoch können die Übungen auch langsam durchgeführt werden, um die richtige Koordination zu erlangen.

Übungseinheit – Woodchopper mit dem Medizinball

Bei der Übung wird der Körper in eine stehende, aufrechte Position gebracht. Die Beine werden schulterbreit aufgestellt und die Knie sind leicht angewinkelt. Der Medizinball liegt vor dem Trainierenden auf dem Boden.

1. Aus der Grundstellung heraus wird der Körper in die Hocke geführt, um den Medizinball mit ausgestreckten Armen aufzuheben.
2. Mit Schwung wird der Ball nach oben befördert und der Körper aufgerichtet.
3. Ohne den Ball abzulegen, wird dieser wieder mit Schwung nach unten geführt, wie wenn der Ball nach hinten durch die Beine geworfen werden soll.
4. Ohne den Ball abzulegen, wird diese Übung mit einer Wiederholungsrate von 15 bis 20 Mal durchgeführt.

Für die Vorbereitung auf einen Wettkampf sollte das Training mit dem 3 Kg Medizinball 3 Mal die Woche auf dem Trainingsplan stehen. Trainiert werden bei dieser Übung die Beinmuskulatur, die Gesäßmuskeln, die Armmuskulatur sowie die gesamten Muskelgruppen des Rumpfs.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:51 - Kommentare (0)
14. März 2014

2 Kg Medizinbälle aus hochwertigem Gummi

Die Medizinbälle aus hochwertigem Gummi mit einem Gewicht von 2 Kg sind im Inneren nicht mit Füllstoffen gefüllt, sondern hohl. Über das integrierte Gummiventil können sie mit einer Ballpumpe mit Luft gefüllt werden. Der gewünschte Härtegrad des Balles lässt sich über die Luftmenge variieren, die in den Medizinball eingefüllt wird. Die feingenoppte Oberfläche bietet ein angenehmes Ballgefühl und bietet den perfekten Halt beim Auffangen und Werfen.

Der Durchmesser von 21 cm ermöglicht einen breiten Einsatzbereich während des Trainings, um unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren. Durch die Prellbarkeit von Medizinbällen lassen sie sich auf allen Untergründen einsetzen. Da die Gummioberfläche wasserresistent ist, können Verschmutzungen einfach abgewaschen werden. Die Materialzusammensetzung ist vom Hersteller so gewählt, dass unendlich viele Trainingseinheiten mit den 2 Kg Medizinbällen durchgeführt werden können.

<3h>ganzheitliches Medizinball-Training

Die luftgefüllten Medizinbälle sind sowohl als therapeutische Trainingshilfe nach Verletzungen, wie auch für spezielle Übungseinheiten des Ganzkörpertrainings einsetzbar. Ganz gleich, welche Sportart grundlegend durchgeführt wird. Beim Power Workout kommt der 2 kg Medizinball bei einem dynamischen Aufwärmtraining zum Einsatz. Die unterschiedlichen Übungen werden einzeln oder als Partnerübungen durchgeführt. Wenn es im Sport um Fang- und Wurftechniken geht, die auch auf Muskelkraft und Schnelligkeit aufbauen, lassen sich Muskelaufbauübungen in Verbindung mit der Entwicklung von Schnelligkeit und Dynamik mit dem Medizinball optimal ausführen. Im therapeutischen Bereich schulen sie die Koordination und den Gleichgewichtssinn.

Medizinball-Training – Rumpfaufrichten frontal

Bei der Durchführung der Übung begibt sich der Trainierende in die Rückenlage auf einer Matte. Dabei werden die Beine leicht angewinkelt. Die Matte und der Körper sind so ausgerichtet, dass die Füße zur Wand hin zeigen. Der Medizinball befindet sich in beiden Händen und wird in Höhe des Beckens gehalten und wird von dort aus über den Kopf geführt.

1. Aus der Grundposition heraus wird der Ball mit Schwung gegen die Wand geworfen.
2. Dabei wird der Oberkörper aufgerichtet. Der Schwung kommt nicht aus dem Armen, sondern aus der Bewegung des Rumpfs.
3. Der Oberkörper bleibt in der aufrechten Haltung, bis der Ball zurückgeprallt und aufgefangen wurde.
4. Die Übung findet ihren Abschluss, wenn der Oberkörper wieder auf der Matte abgelegt wurde.

Bei dieser speziellen Trainingseinheit kommen gezielt die vorderen Bauchmuskeln, der Trizeps und die Zwischenrippenmuskeln zum Einsatz.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:49 - Kommentare (0)
7. März 2014

Medizinbälle aus hochwertigem Gummi mit 2 kg

Die Besonderheit der Medizinbälle dieser Art ist ganz einfach, dass sie innen nicht mit Füllstoffen gefüllt sind, sondern einen hohlen Innenraum vorweisen. Sie sind aus qualitativ hochwertigem Gummi hergestellt und können in der Härte variiert werden. Dies erfolgt über das zusätzliche Aufpumpen oder Luft ablassen. Die Oberfläche ist mit einer genoppten Oberfläche versehen, die für einen perfekten Griff und ein gutes Ballgefühl sorgt. Selbst während schweißtreibenden Übungen kann der Medizinball immer noch gut aufgefangen werden. Mit einem Durchmesser von ungefähr 21 cm eignen sich die 2 kg Bälle perfekt für Aufwärmübungen oder spezielle Übungseinheiten, welche die gesamte Muskulatur des Oberkörpers trainieren. Sie sind sowohl in der Halle wie auch auf anderen Platzgegebenheiten im Außenbereich einsetzbar. Durch Zusammensetzung der verarbeiteten Gummimischung ist der Ball prellbar.

<3h>Rundumtraining mit den Medizinbällen

Die hohlen Medizinbälle eignen sich nicht nur für spezielle Übungseinheiten, sondern können für ein ganzheitliches Training, mit unterschiedlichen Übungsabläufen eingesetzt werden. Dynamische Aufwärmübungen bekommen einen neuen Reiz, wenn ein Medizinball eingesetzt wird, da die Abläufe auch als Partnerübungen durchgeführt werden können. Je nach Wahl des Gewichtes dient der Medizinball zum Muskelaufbau oder Krafttraining. Schnellkraft und die Power der Muskulatur werden durch schnelle Übungsabläufe gesteigert und ausgebaut. Aber auch im Bereich der Rehabilitation ist der Medizinball ein perfektes Trainingsmittel, um den Körper und damit die Muskulatur wieder leistungsfähig zu machen.

Medizinball-Training – Double Step mit Push

Um die Übung durchführen zu können, wird der Körper in eine aufrechte Haltung gebracht. Das eine Bein wird mit einem Ausfallschritt vor dem Körper positioniert. Dabei sollte die Schrittlänge nicht zu groß sein. Der Medizinball befindet sich in den Händen, die in Brusthöhe ausgestreckt werden. Die Knie werden leicht angewinkelt.

1. Aus der Grundposition heraus wird der Oberkörper zur rechten Seite gedreht und mit Schwung, explosionsartig wieder in die Ausgangsposition gebracht.
2. Darauf folgt die gleiche Bewegung zur linken Seite.
3. Die Übung wird in 3 Einheiten je 15 bis 20 Mal durchgeführt. Nach jeder Übungseinheit wird ca. 1 Minute Pause eingelegt.

Durch die explosionsartige Bewegung ist es wichtig, dass der Trainierende einen sicheren Stand hat. Um die Kraft zu mobilisieren, werden speziell die Bauch- und unteren Rückenmuskeln, sowie die Schultermuskulatur mobilisiert.

Kategorie: Medizinbälle – Autor: kd – 16:48 - Kommentare (0)