Jeweils ein Spieler positioniert sich auf jeder Spielfeldhälfte. Die anderen Spieler stellen sich dahinter auf. Der Trainer stellt sich seitlich neben den Pfosten und wirft von dort aus die Bälle ins Spiel. Gespielt wird nur im 3-Meter-Raum.
Durchführung
Die Spielweise des Baggertennis im 3-Meter-Raum ist die gleiche, wie beim Baggertennis 1: 1. Der Ball wird durch den Spieler entgegengenommen und über das Netz zum Gegenspieler befördert. Nach dem Kontakt mit dem Ball verlässt der Spieler das Feld und der Nächste rückt nach. Durch den Spielerwechsel hat jeder die Möglichkeit, den Ball zu spielen. Da nur im 3-Meter-Raum gespielt wird, erhöht sich während des Spielverlaufs die Schrittfolge deutlich.
Zählweise
Das Spiel sollte in kurzen Sätzen von beispielsweise 15 Punkten gespielt werden. Die Punkte werden genauso wie bei den Volleyballregeln gezählt. Wenn ein Ball nicht durch den Spieler gespielt wird und auf den Boden fällt, erhält die gegnerische Mannschaft dafür 2 Punkte. Dadurch wird das Team angespornt, auch schwierigere Bälle anzunehmen.
Variationen
Als abgewandelte Spielvariante können sich die Spieler neben dem Spielfeld aufstellen. Dabei bleiben sie solange in Berührung mit dem Netz, bis der Feldspieler den Ball gespielt hat.
Tipps
Bevor diese Spielvariante durchgeführt wird, sollte vorab ein Aufwärmtraining erfolgen, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Auf einen Blick
• Sehr gut zum Aufwärmen
• Gut für die Annahme
• Optimal für die Feldabwehr
• Hohe Belastung