Die Aufstellung der Spieler erfolgt hinter der Grundlinie. Dabei sollten die jeweiligen Gruppen über die gleiche Anzahl an Spieler verfügen. Der Trainer positioniert sich hinter einem Netzpfosten mit einem Ballwagen, der möglichst viele Bälle enthält.
Durchführung
Mit einem leichten Ball spielt der Trainer diesen in die Spielhälfte, wo sich mehrere Spieler aufhalten. Sind beide Teams gleichstark, kann er sowohl in die rechte, wie auch die linke Spielfeldhälfte den Ball werfen.
Der Spieler, der den Ball entgegennimmt, spielt ihn mit der Baggertechnik in das gegnerische Spielfeld. Nach dem Abschlag läuft er um das Netz herum und positioniert sich an der Grundlinie des anderen Spielfeldes hinter dem letzten wartenden Spieler.
Zwischenzeitlich wird der Ball durch den ersten Spieler der gegnerischen Mannschaft wieder über das Netz zurückgebaggert. Danach verlässt er auch das Spielfeld und positioniert sich auch an der Grundlinie.
Zählweise
Bevor das Spiel durchgeführt wird, erhält jeder Spieler eine bestimmte Punktezahl. Bei einem Fehler wird ihm ein Punkt abgezogen. Der Spieler, der keine Punkte mehr besitzt, muss eine Zusatzaufgabe durchführen, die durch den Trainer festgelegt wurde.
Variationen
Der Ball wird direkt über das Netz zum Gegner gespielt. Dieses kann beispielsweise mit indirektem Bodenkontakt erfolgen.
Tipps
Wenn sich die Spielerzahl auf dem Feld auf drei bis vier Spieler minimiert hat, können die Spieler auch den kürzeren Weg, unter dem Netz hindurch wählen, um an die Grundlinie des Spielfeldes zu gelangen. Allerdings dürfen dabei die anderen Spieler nicht behindert werden.
Auf einen Blick
• Sehr gut zum Aufwärmen
• Gute Feldabwehr
• Gute allgemeine Koordination
• Gut für die Ballannahme
• Hohe Belastung