Registrieren

9. August 2013 um 11:15

Beachvolleyball: Erlernen oberes Zuspiel, Merksätze

Der Angriffschlag und die verschiedensten Variationen davon sind Notwendig um aktiv Punkte zu erzielen. Jedoch damit man einen Ball mit einem Angriffschlag zu Boden bringen will, muss erst einmal der Stemmschritt und das Timing gelernt werden.

Aber viel wichtiger ist es noch, dass der Ball kontrolliert und situationsgerecht Zugespielt wird, damit die Mannschaft in Ruhe und gezielt spielen kann und somit auf Erfolgsspur kommen. Zu aller erst widmen wir uns dem oberen Zuspiel, wofür der folgende Merksatz verinnerlicht werden sollte:

1. Bewege dich leicht am Ort, halte die Hände locker in Brusthöhe (Spielstellung) und beobachte den Ball und deine Mitspieler.

2. Bringe deinen Körper mit schnellen Schritten hinter und unter den Ball und gehe mit dem fallenden Ball mit, d.h. man geht dabei leicht in die Knie und die Arme folgen in Richtung Stirnhöhe. Achtet dabei auf einen sicheren Stand und auf die „Schüsselform/ Dreiecksform“ der Hände und Finger.

3. Spiele den Ball durch eine harmonische Streckung der Beine, Arme und Hände nach vorn-oben und führe den Ball in Zuspielrichtung.

4. Strecke dich dem Ball hinterher, klappe mit den Händen nach und sei bereit für die nächste Spielhandlung.

Am Anfang werden wir jedoch die Bewegungsmuster aus dem Stand erlernen und legen den Schwerpunkt auf die Arm- und Handhaltung.

Wir gehen paarweise zusammen und pro Paar ein Ball. Ein Partner steht am Netz mit Ball und der Partner ohne Ball steht ca. 5 – 6 m entfernt, mit Blickrichtung zum Netz. Es soll sich stets zeitgelassen werden, damit eine akkurate Technikausführung stattfindet.

14. Juli 2013 um 11:22

Beachvolleyball: Unteres Zuspiel – der Bagger

Die Abwehr der Aufgabe oder eines Angriffs und das untere Zuspiel gehören zu den Grundfertigkeiten, die im Beachvolleyball ständig gebraucht und abverlangt werden. Ohne eine sichere und genaue Abwehr der Aufgabe oder des Angriffs ist kein guter Angriffsaufbau möglich, zudem erfordert diese Fähigkeit eine hohe Aufmerksamkeit und Konzentration.

Da beim Beachvolleyball auch viel im unteren Zuspiel zugespielt wird, muss der Bagger gut beherrscht werden.

Wir gehen paarweise zusammen und pro Paar ein Ball. Ein Partner steht am Netz mit Ball und der Partner ohne Ball steht ca. 5 – 6 m entfernt, mit Blickrichtung zum Netz. Es soll sich stets zeitgelassen werden, damit eine akkurate Technikausführung stattfindet.

Der Bagger, Methodische Reihe:

1. Der Trainer demonstriert die genaue Technik der Baggerhaltung in parallel Stellung (Spiel geradeaus und Füße parallel). Nun wirft jeder Spieler mit gestreckten Armen und halten der Baggerposition den Ball zu dem Partner. Jeder Spieler sollte den Ball 20 – 30mal so geworfen haben.

2. Der Partner am Netz wirft den Ball zu dem Partner ohne Ball und der Partner ohne Ball Baggert den Ball in einem hohen Bogen zurück. 2 x 10 Wiederholungen. Die Spielrichtung ist immer zum Netz hin, damit von Anfang an ein Bezug hergestellt wird.

3. Nun wirft der Partner am Netz den Ball 2 – 3 m seitlich vom Partner, so dass der Partner stets 2 – 3m in die eine Richtung laufen muss, dann wieder zurück in die Ausgangsstellung und dann in die andere Richtung laufen muss.

Bevor dies jedoch passiert demonstriert der Trainer die Laufschritte und zeigt deutlich, dass das zum Spielfeld äußere Bein stets vorne ist damit immer ein Spieldreieck mit den Armen und Beinen entsteht, dass zum Zuspielpunkt/ Zielpunkt zeigt. 2 x 10 Wiederholungen pro Seite.

4. Nun bekommt der Partner am Netz einen zweiten Ball zur Verfügung und wirft die Bälle im Wechsel kurz und lang. Zur erst wird die Ausgangsstellung eingenommen.

Der Partner am Netz wirft 2 – 3 m vor dem Partner ohne Ball, nachdem dieser den Ball gespielt hat, wirft der Partner mit dem zweiten Ball sofort spielbar hinter den Partner ohne Ball. Danach werden erst beide Bälle wenn nötig eingesammelt. 1 mal vor und zurück ist ein Durchgang. 2 x 10 Wiederholungen.

12. September 2012 um 15:23

Erlernen Oberes Zuspiel über den Kopf

Es ist dem oberen Zuspiel nach vorn sehr ähnlich und ermöglicht so eine überraschende Anwendung. Auch hier kommen vier Merksätze zu Anwendung.

Oberes Zuspiel nach hinten – Merksätze

1. Siehe Merksatz 1, oberes Zuspiel nach vorn.

2. Siehe Merksatz 2, oberes Zuspiel nach vorn. Nimm zusätzlich den Kopf in den Nacken (leichtes Hohlkreuz) und achte auf die „Schüsselform“ der Hände und Finger über dem Gesicht.

3. Spiele den Ball durch eine harmonische Streckung der Beine, Arme und Hände nach hinten oben in Verlängerung des Oberkörpers.

4. Strecke dich dem Ball hinterher und drehe dich schnell zum Angreifer um für die Sicherung des Angriffs bereit zu sein.

Heranführen an die Bewegung zum oberen Zuspiel über den Kopf

Übung: (Wiederholen der Übungen c – e aus den Übungen zum oberen Zuspiel nach vorn)

a) Partnerübung. Zwei Spieler stehen sich gegenüber mit einem Ball. Spieler A wirft Spieler B den Ball zu. Spieler B spielt sich selber den Ball hoch und spielt dann den Ball zu Spieler A zurück. Spieler A spielt sich den Ball selber hoch (Zwischenspiel) und spielt ihn zurück zu Spieler B.

b) Gruppenübung a 3 Spieler. Zwei Spieler (Spieler A und C) stehen ca. 9m auseinander, in der Mitte steht Spieler B. Spieler A wirft im Schockwurf genau zu Spieler B, der steil nach hinten zu Spieler C spielt, der den Ball fängt und zu Spieler A rollt.

c) Wie Übung b, jedoch spielt Spieler A Spieler B direkt an und Spieler B spielt über den Kopf zu Spieler C, danach dreht sich Spieler B in Richtung von Spieler C. Beachtet hierbei das der Ball eine hohe Flugbahn hat. Wechsel nach 10 Zuspielen.

d) Partnerübung wie a, hierbei soll nach dem Zwischenspiel eine Drehung um 180° erfolgen um den Ball über den Kopf zum Partner zurückzuspielen. Ziel sind 10 Wiederholungen ohne Unterbrechung.

e) Gruppenübung mit 3 Spielern. Übung wie d jedoch wird im Dreieck gespielt. Beachtet hierbei das Drehen zum Mitspieler. Übung auch mit mehreren Spielern möglich.

Oberes Zuspiel nach hinten – Fehlerquellen/Korrektur

Fehler 1: Spieler hat keine Bereitschaftsstellung eingenommen. Er kann den Ball nicht rechtzeitig und technisch richtig spielen.
Korrektur 1: Achten auf die richtige Spielstellung. Trainieren der Übungen c-e vom Zuspiel von vorne.

Fehler 2: Spieler steckt den Kopf zwischen die Arme, anstatt ihn in den Nacken zu nehmen.
Korrektur 2: Das Zuspiel nach hinten wird durch den Kopf gesteuert. Stehe mit dem Rücken 1m vor einer Wand und übe das Zuspiel steil nach hinten. Schaue dem Ball hinterher.

Fehler 3: Der Ball befindet sich nicht über dem Gesicht vom Spieler, sondern zu weit vorn.
Korrektur 3: Konzentriere dich auf die richtige Stellung zum Ball. Spiele den Ball hoch über dich, dann über den Kopf nach hinten oben an eine Wand.

Fehler 4: Die Innenflächen der Hände zeigen zueinander und bilden keine „Schüsselform“
Korrektur 4: Übe das obere Zuspiel nach vorn, danach im Wechsel nach vorn und über den Kopf.

um 15:09

Erlernen des oberen Zuspiels

Das obere Zuspiel ist die wichtigste Spielfertigkeit des Volleyballspielers, ohne seine Beherrschung ist kein Mannschaftsspiel möglich. Es erfordert Schnelligkeit und Gewandtheit. In diesem Abschnitt gehen wir auf die exakte Technikbeschreibung ein, Trainingsübungen, sowie mögliche auftretende Fehler und wie man diese am besten korrigiert.

Merksätze für das obere Zuspiel

1. Bewege dich leicht am Ort, halte die Hände locker in Brusthöhe (Spielstellung) und beobachte den Ball und deine Mitspieler.

2. Bringe deinen Körper mit schnellen Schritten hinter und unter den Ball und gehe mit dem fallenden Ball mit, d.h. man geht dabei leicht in die Knie und die Arme folgen in Richtung Stirnhöhe. Achtet dabei auf einen sicheren Stand und auf die „Schüsselform/ Dreiecksform“ der Hände und Finger.

3. Spiele den Ball durch eine harmonische Streckung der Beine, Arme und Hände nach vorn-oben und führe den Ball in Zuspielrichtung.

4. Strecke dich dem Ball hinterher, klappe mit den Händen nach und sei bereit für die nächste Spielhandlung.

Heranführen an die Bewegung zum oberen Zuspiel

a) Wir üben das Einnehmen der Spielstellung im Gehen und nach kurzen schnellen Schritten imitieren wir das Zuspiel (ohne Ball). Hierbei ist eine hohe Selbstkontrolle gefragt, um die Übungen technisch präzise auszuführen und zu erlernen.

b) Eine Partnerübung. Zwei Spieler stehen sich einige Meter gegenüber. Spieler A hat einen Ball und Spieler B nimmt die Ausgansposition ein. Zuerst wirft Spieler A den Ball indirekt (Wurf auf den Boden) in Richtung von Spieler B. Spieler B macht schnelle kurze Schritte um Hinter und unter den Ball zu kommen und fängt den Ball in der Spielstellung (s. Merksätze 2. Und 3.). Nach gutem gelingen der Bewegungen, nehmen wir als Zusatz hinzu, dass nun der indirekt geworfene Ball nun zum Spieler A zurückgespielt wird. Dabei ist jetzt vor allem die Hand und Fingerhaltung zu beachten, sowie die harmonische Bewegung.

c) Jeder Spieler erhält einen Ball. Wir üben das Zuspiel an die Wand, über uns und im Sitzen. Ziel ist es mindestens 5mal sich selbst zuzuspielen. Später bei gekonnter Technik auch machen wir Kombinationsübungen und eine höhere Anzahl. Beim Sitzen und über sich zuzuspielen ist zu beachten, dass man den Ball kontrolliert und genau genug spielt.

d) Partnerübung. Zwei Spieler stehen erst 3m auseinander und versuchen sich den Ball 20x zuzuspielen. Danach Abstand vergrößern auf 6m und dann 9m.

e) Gruppenübung für 4 Spieler. Wir üben das Zuspielen im Dreieck wobei jeder Spieler seinen Ball nach dem Zuspiel nachläuft. Zu beachten ist hier das rechtzeitige einnehmen der Spielstellung zum Ball und das Drehen in die Zuspielrichtung (beobachten der Mitspieler und des Balles)

Erlernen Oberes Zuspiel – Mögliche Fehlerquellen

Fehler 1: Die Ellenbogen vom Spieler zeigen zu weit nach außen und/oder die Hände und Finger bilden keine „Schüsselform“
Korrektur 1: Üben der Hand- und Fingerhaltung, sowie das absolvieren der Übung a. Ein weiterer Schritt für die Korrektur ist das Zuspiel im Sitzen zum Partner mit unterschiedlichen (unterschiedlich schweren) Bällen.

Fehler 2: Der Spieler berechnet den anfliegenden Ball falsch und unterläuft den Ball
Korrektur 2: Trainieren der Übungen a und b. Dabei soll der Ball mit betonter Streckung der Beine und Arme so hoch wie möglich gespielt werden.

Fehler 3: Der Spieler geht ins Hohlkreuz und stößt sich vom Ball mit gestreckten Armen ab.
Korrektur 3: Konzentration auf die „Schüsselform“ der Hände und Finger. Trainieren der Übungen c und d.

Fehler 4: Der Spieler bringt seinen Körper nicht hinter den Ball.
Korrektur 4: Übe zuerst unter erleichterten Bedingungen und später unter erschwerten Bedingungen deinen Körper hinter den Ball zu bringen. Trainiere hierfür Übung b und d.

Kategorie: Technik – Autor: kd
Schlagwörter: , , , ,
- Kommentare (0)