10. September 2013 um 20:51
Anforderungsprofil der Sportart Beachvolleyball
Beachvolleyball ist eine Spielsportart, wo nur 2 Spieler auf einer Feldhälfte stehen und die insgesamt 64 m² verteidigen müssen. Das heißt kurz gesagt, dass man sich viel bewegen muss und vor allem, dass man sich stets auf neue Situationen einstellen muss. Dadurch, dass Beachvolleyball bei jedem Wetter stattfindet, muss man sich auch stets auf die äußeren Bedingungen wie Wind, Regen, Sonne u.ä. einstellen können. Folgende Spielsammlungen dienen der Erwärmung der Spieler und auch zur Technikanwendung und -schulung, sowohl können wir mit unter Verwendung bestimmter Aspekte auch die Teamfähigkeit und Kommunikation verbessern, die unter den Punkten „Zusatz“ erwähnt werden. Diese Spiele dienen im weiteren Sinne nicht nur der Erwärmung und Technikschulung, denn im engeren Sinn dienen diese Übungen zur Spielvorbereitung und zum festigen der Spielfähigkeiten.
Spielform: Ball über die Schnur
Es wird Ball über die Schnur gespielt, damit eine Ball und Feld Gewöhnung für Anfänger stattfinden kann. Dieses Spiel kann man am Anfang mit mehreren Spielern spielen. Die Zielübung dieser Spielform wäre es, dass man das Spiel nur noch zur zweit auf einer Feldhälfte spielen kann.
Spielform: Baggerkönig
Beim dem Spiel Baggerkönig 1.0 wird der Ball in einem definiertem Feld gespielt und das nur mit dem Bagger. Der Ball wird spielbar ins Feld eingeworfen / ins Spiel eingebracht. Es darf jeweils nur eine Berührung stattfinden und zwar als Bagger. Bei mehreren Personen kann man das Spiel mit nachlaufen spielen. Das heißt, nachdem der Ball über das Netz gespielt worden ist, läuft der Spieler der den Ball gerade gespielt hat aus dem Feld und ein neuer Spieler rückt in das Feld nach und das immer im fließenden Wechsel. Bei nur 2 Spielern kann der Ball auch ausgespielt werden.
Zusätze:
Man kann das ganze Spiel auch als Wettkampf gestalten. Wenn ein Spieler einen Fehler macht, scheidet dieser aus, bis am Ende nur noch 2 Spieler übrig sind, die den Ball ausspielen. Der Gewinner bekommt einen großen Punkt, danach startet eine neue Runde. Weiterhin kann jeder Spieler eine bestimmte Anzahl an Leben bekommen, die ihm im Spiel halten. Bei jedem Fehler wird ihm ein Leben abgezogen.
Die Spielform des Baggerkönig 2.0 ist wie beim Baggerkönig 1.0, mit der Ausnahme dass nun 2 Spieler im ganzen Feld stehen. Es darf wieder nur eine Berührung stattfinden und der Spieler, der den Ball gespielt hat läuft aus dem Feld und ein neuer Spieler kommt rein. Dies ist jedoch nur möglich bei mehreren Spielern. Bei wenigen Spielern fällt dieser Zusatz weg.
20. November 2012 um 17:40
Hierzu stehen uns vier besondere Übungen zu Verfügung:
a) Gruppenübung bis zu 5 Spieler. Spieler A schlägt Aufgaben, von der anderen Spielfeldseite. Spieler B steht auf zwischen Position 2 und 3 und fängt die Bälle der Annahmespieler. Die Spieler C, D und E stehen verteilt auf den Positionen 1,6 und 5 auf Höhe von ca. 7m. Der Wechsel erfolgt nach jeweils 10 Wiederholungen.
b) Wie Übung a, jedoch wird ein zusätzlicher Ball auf den annehmenden Spieler geworfen/geschlagen, der dann im oberen Zuspiel zurückgespielt werden soll.
c) Gruppenübung 3 bis 6 Spieler. Wie in den vorrangegangen Übungen schlägt Spieler A eine Aufgabe über das Netz. Auf der anderen Seite stehen zwei Spieler B und C auf den Positionen 1 und 5, die die Annahmen der Aufgabe übernehmen zu der Position 3/zu Spieler D. Spieler D steht auf der Position 3 und spielt den angenommen Ball im oberen Zuspiel im hohen Pass auf die Position 4 oder 2, wo die zwei Spieler E und F sich bereit zum Angriff machen.
d) Die gleiche Übung wie bei c, jetzt kann man im Zuspiel variieren, so dass die Angriffsspieler immer bereit sein müssen. Weiter noch kann man den Block einbauen und den Angriff variieren auf Ziele (Matten/Hocker/Abwehrspieler [Feldabwehr]/Richtung).
Wie kontrolliere ich das Können?
Das können wir mit 3 speziellen Übungen kontrollieren:
a) Genaue Abwehr der Aufgabe von den Positionen 5 und 1 im Wechsel (Erst Annahme von der 5 dann rüber laufen auf die 1 und dort die Annahme absolvieren). Ein Fänger steht auf Position 3 und fängt die angenommen Bälle. Die Bälle werden von Aufgabenspieler von der Angriffslinie in hohem Bogen über das Netz geworfen. Wer erreicht von 5 Aufgaben jede Seite mehr als 7 genaue Handlungen?
b) Gruppenübung. Annahmespieler steht auf der Position 6 und spielt die angenommen Bälle zum Fänger auf der Position 3. Aufgabenspieler schlägt von der anderen Seite Aufgaben. Ziel ist die genaue Annahme zum Fänger.
c) Eine Matte/Hocker/Kästen steht auf der Position zwischen 2 und 3. Aufgabenspieler schlagen auf die Positionen 1,6 und 5, wo jeweils Annahmespieler stehen. Jede Position muss einmal durchgemacht werden. Auf jede Position 5 Aufgaben. Wer schafft insgesamt mehr als 10 Treffer?
12. November 2012 um 11:14
Die Abwehr der Aufgabe gehört zu den entscheidenden Spielfertigkeiten im K1 (Komplex 1). Ohne eine sichere und genaue Abwehr der Aufgabe ist kein guter Angriffsaufbau möglich. Sie erfordert hohe Aufmerksamkeit und Konzentration.
In diesem Abschnitt gehen wir auf die exakte Technikbeschreibung ein, Trainingsübungen, sowie mögliche auftretende Fehler und wie man diese am besten korrigiert.
Abwehr der Aufgabe, 4 Merksätze
1. Bewege dich locker am Ort, halte die leicht gebeugten Arme vor dem Körper und beobachte den Spieler an der Aufgabe.
2. Bei geschlagener Aufgabe bringe deinen Körper möglichst klar in Spielrichtung hinter den Ball und erwarte ihn in Schrittstellung mit gebeugten Beinen und parallel nach vorn gestreckten Armen! Die Innenseite der aneinander gelegten Unterarme zeigt nach oben. Das äußerste Bein in der Schrittstellung bzw. das Bein, was am entferntesten vom Zuspieler entfernt ist steht weiter vorne als das andere (Schrittstellung ergibt sich)
3. Spiele den Ball durch Streckung der Beine und des Körpers nach vorn oben, der Oberkörper bleibt aufrecht und keine aktive Bewegung mit den Armen erfolgt.
4. Strecke dich dem Ball bis in den Zehenstand hinterher und sei bereit für Angriff und Angriffssicherung bzw. mach dich bereit für die folgende Spielhandlung.
Erlernen der Abwehr der Aufgabe
a) Üben ohne Ball. Spieler nimmt Aufstellung an der Grundlinie. Nach einem Signal läuft der Spieler ein paar Schritte nach vorn zum Netz, stoppt ab und imitiert die Abwehr der Aufgabe.
b) Wie Übung a, bloß liegt ein Ball einige Schritte entfernt vom Spieler auf den Boden. Nach Einnahme der Schrittstellung soll der Spieler den Ball mit gestreckten Armen vom Boden aufnehmen und ihn ohne Armbeugung nach vorn oben werfen.
c) Partnerübung mit einem Ball. Spieler A steht am Netzt mit einem Ball und Spieler B steht ca. 7,5m entfernt. Spieler A wirft von unten kurze und lange Bälle (abwechselnd) zu Spieler B, der zurückbaggert.
d) Partnerübung wie bei c. Spieler B soll versuchen den Ball hoch und flach zurückzuspielen (abwechselnd). Später kann man auch die Schwerpunkte auf die Seiten links und rechts verlegen.
e) Partnerübung. Spieler A schlägt eine Aufgabe zu Spieler B (über das Netz) hinter die Angriffslinie. Spieler B soll den Ball hoch auf die Position 2 spielen und den Ball, hinterher laufen und auffangen. Bei diesen Übungen können verschiedene Annahme Positionen durchgegangen werden. Annahme von der Position 1, 6 und 5, jeweils auf die Position 2.
Baggern, Fehler und deren Korrektur
Fehler 1: Der Spieler hat die Flugbahn des Balles falsch berechnet und bekommt seinen Körper nicht klar hinter den Ball.
Fehler 2: Der Spieler ist zu bequem. Er versucht, den Ball ohne Körpereinsatz und nur durch Schlagen/Schaufeln mit den Armen zu spielen.
Fehler 3: Die Arme des Spielers sind nicht gestreckt und das Körpergewicht lastet nicht auf den Fußballen (wichtig für einen sicheren Stand und einer flexibleren Spielhaltung).
Fehler 4: Der Spieler wehrt den Ball während des Laufens ab. Seine Bewegung zum Ball war zu langsam.
Abwehr der Aufgabe, Korrektur der Fehler
Trainieren der Übungen b bis d. Übt die schnellen Bewegungen hinter den Ball! Denkt an den Ausfallschritt (Schrittstellung), übt das betonte Strecken der Beine mit fixierten Armen (Übung b und c).
Achtet auf die richtige Stellung zum Ball und die gestreckten Arme. Trainiert hierfür Übung a bis c. Übt die Abwehr der Aufgabe aus dem Stand und nach vorrangegangen Bewegungen.
Wichtig: erst stehen, dann spielen!!!!