Registrieren

28. Juni 2013 um 16:36

Feldabwehr, kontrollierende Komplexübungen

1. Partnerübung. Spieler A und Spieler B stehen sich gegenüber. Spieler A wirft sich selber einen Ball an, der diesen dann halbscharf auf Spieler B schlägt. Spieler B wehrt dem geschlagenen Ball beidarmig im Stand oder im Fallen ab und versucht genau zu Spieler A abzuwehren. Wechsel nach Zehn erfolgreich abgewehrten Bällen.

2. Gruppenübung. Auf der Position4, 3 und 2 stehen jeweils Spieler mit einem Ball. Auf den Positionen 1 und 5 sind jeweils Abwehrspieler. Die Spieler mit den Bällen werfen Bälle in das Feld, wobei die Abwehrspieler je nach Situation beid- oder einarmig den Ball abwehren sollen, hoch auf die Position 3.

Ein Positionswechsel der Abwehrspieler nach jeder zweiten Runde. Positionswechsel aller Spieler wenn die Abwehrspieler Insgesamt 24 Bälle abgewehrt haben.

3. Gruppenübung. Ein Spieler steht auf der Position 3 und wirft in rascher Folge Bälle in das Feld die von drei Abwehrspielern, die auf den hinteren Positionen stehen abzuwehren sind. Der abgewehrte Ball soll von einem, nicht an der Handlung beteiligten, Spieler zum Spieler auf der Position 3 zugespielt werden. Die Bälle sollen Situativ genau gespielt werden und hoch ins Feld und wenn nicht sogar direkt zum Spieler auf der Position 3.

4. Einzelübung/ Gruppenübung. Ein Spieler/ Trainer steht auf der Position 3 und hat 10 bis 15 Bälle zur Verfügung, die entweder in einem Ball Korb sind oder ihm zugereicht werden. Ein Spieler hat auf der Position 6 seine Ausgangsstellung und macht sich bereit zu der Abwehr von den folgenden Bällen. Der Spieler/ Trainer auf der Position 3 wirft schwere bis leichte Bälle in das ganze Feld, die vom Abwehrspieler abzuwehren sind bzw. hochzuhalten sind im Feld.

Bei 10 bis 15 abgewehrten Bällen erfolgt ein Wechsel und ein neuer Abwehrspieler kommt und absolviert die gleiche Übung. Diese Übung macht sich besonders gut wenn Spieler im Training faul bzw. bequem werden, dann schiebt man diese Übung als Strafübung ein. Oder man setzt diese Übung am Ende des Trainings ein um noch einmal alles von den Spielern abzuverlangen, besonders gut zur Steigerung der Kondition der Spieler.

22. Juni 2013 um 15:11

Wir vervollkommnen die Feldabwehr

1. Gruppenübung. Ein Spieler steht auf einen Kasten, der auf der anderen Seite auf der Position 4 steht. Drei weitere Spieler stehen jeweils auf der Position 1, 6 und 5 und machen die Feldabwehr. Der Spieler auf dem Kasten schlägt Bälle auf die Abwehrspieler, die die geschlagenen Bälle hoch Abwehren sollen.

Gut wäre hoch ins Mittelfeld und sehr gut wäre auf die Zuspielposition. Positionswechsel nach Zehn Wiederholungen auf jeder Position. Wenn alle Spieler durch sind kommt der Kasten auf die Position 2 und es wird von dort aus geschlagen, wie oben genannt.

2. Gruppenübung. Ein Spieler steht auf einen Kasten, der auf der anderen Seite auf der Position 2 steht. Drei weitere Spieler stehen jeweils auf der Position 1, 6 und 5 und machen die Feldabwehr. Der Spieler auf dem Kasten schlägt Bälle auf die Abwehrspieler, die die geschlagenen Bälle hoch Abwehren sollen zu einem Zuspieler, der auf der Position 3 steht.

Der Zuspieler spielt einen Pass auf die Position 4 hinaus, wo der Ball von einem Spieler angegriffen werden soll. Nach jeweils Zehn Wiederholungen auf jeder Position, werden die Bälle von der Position 4 eingeschlagen und die Pässe gehen zu der Position 2, wo der Angriff erfolgen soll.

3. Gruppenübung. Auf der einen Seite steht ein Zuspieler auf der Position 3 der Pässe auf die Position 4 spielt, wo der Ball angegriffen werden soll von einem Spieler. Der Angreifer schlägt die Bälle auf die Position 1 oder 5. Wo jeweils ein Abwehrspieler steht. Die Abwehr soll auf die Position 3 erfolgen. Ein Positionswechsel erfolgt wenn jeder Abwehrspieler Zehn Bälle erfolgreich abgewehrt hat. Wenn alle Spieler einmal durch sind, dann erfolgen die Angriffe von der Position 2 und eine neue Runde beginnt, wie oben genannt.

4. Gruppenübung. Ein Zuspieler steht auf der Position 3 und auf den Positionen 4 und 2 steht jeweils ein Angriffsspieler. Die Angreifer greifen die Bälle gegen einen Einerblock an, welcher die Ausgangsstellung auf der Position 3 hat. Auf den hinteren Positionen 1, 6 und 5 stehen jeweils Abwehrspieler, die die geschlagenen Bälle abwehren oder die Blockabpraller. Positionswechsel nach Zehn Angriffen.

5. Gruppenübung. Wir absolvieren nun Komplex 1 (K 1) Situationen. Sechs Spieler nehmen auf der einen Feldhälfte alle Positionen ein, von Position 1 bis 6. Auf der anderen Seite stehen auf der Position 1, 6 und 5 Abwehrspieler, die die Angegriffenen Bälle abwehren sollen. Der Spieler auf der Position 1 schlägt Aufgaben auf die Spieler die sich im K1 befinden, die dann einen Angriff aufbauen.

Bei genügend Spieler können wir gleichzeitig das K 1 durchführen und das K 2. Dann schlägt die Mannschaft die sich im K 2 befindet pro Aufstellung Fünf Aufgaben und dann wird eine Position rotiert. Die Mannschaft im K 2, versucht den angegriffenen Ball zu blockieren bzw. abzuwehren und bei erfolgreicher Abwehr, kann die Mannschaft einen Gegenangriff starten. Wechsel der Mannschaften wenn jeder Spieler im K 2 Fünf Aufgaben geschlagen hat.

9. Juni 2013 um 11:32

Die einarmige Abwehr im Fallen

4 Merksätze zum Erlernen der einarmigen Abwehr

1. Beobachtet den gegnerischen Angriffsaufbau und laufe rechtzeitig auf die voraussichtliche Abwehrposition und nehmt diese ein bevor der Angriff erfolgt.

2. Im Moment der Angriffshandlung ist die breite Grätschstellung mit halbtiefer Kniebeuge (die Verteidigungsstellung) einzunehmen. Die Arme sind locker nach vorn gestreckt.

Um den seitlich anfliegenden Ball abzuwehren, muss der Spieler einen Ausfallschritt zu der entsprechenden Seite ausführen und bringt seinen gestreckten Arm hinter den Ball. Das Körpergewicht wird auf das Bein verlagert, das den Ausfallschritt ausführt.

3. Der Ball wird mit der Innenseite des gestreckten und angespannten Unterarmes nach vorn oben abgewehrt. Die Schärfe des Balles ist durch die Fallbewegung abzufangen.

4. Der Spieler streckt sich dem Ball hinterher.

Das Schrittweise erlernen der einarmigen Abwehr im Fallen

a) Einzelübung. Der Spieler absolviert einen Zickzacklauf mit Ausfallschritten.

b) Partnerübung. Spieler A und Spieler B stehen sich gegenüber. Spieler A wirft einen Ball seitlich neben Spieler B, der Spieler muss nun einen Ausfallschritt absolvieren um dann im Fallen mit gestreckten Armen den Ball zu fangen und dann abzurollen. Anfangs nach einer Seite und später dann im Wechsel. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

c) Partnerübung. Spieler A steht auf der Position 3 und Spieler B steht auf der Position 6. Spieler A wirft in der Höhe der Angriffslinie auf die Position 2 und 4 im Wechsel. Der Spieler B versucht die Bälle hoch ins eigene Feld abzuwehren. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

d) Partnerübung. Spieler A steht auf der Position 3 und Spieler B steht auf der Position 6. Spieler A wirft in der Höhe der Angriffslinie auf die Position 1 und 5 im Wechsel. Der Spieler B versucht die Bälle hoch ins eigene Feld abzuwehren. Wechsel nach Zehn Wiederholungen.

e) Gruppenübung. Auf den Positionen 4 und 5 steht jeweils ein Abwehrspieler ( C und D) die die ankommenden Bälle abwehren. Es erfolgt ein Angriffschlag von Spieler B , der auf der Position 2 steht. Die Abwehr soll hoch ins Mittelfeld erfolgen entweder im Stand oder aus dem Fallen.

Freie Spieler, die auf der Position 1 stehen, laufen zu dem Ball und spielen diesen Ball im oberen Zuspiel auf die Position 4, wo Spieler A steht und denn zugespielten Ball dann zur Position 2 weiterspielt.

Positionswechsel nach Zehn erfolgreichen Handlungen. Wenn alle einmal durch sind dann erfolgt ein Seitenwechsel. Das heißt, nun wird von der Position 4 geschlagen und abgewehrt wird von den Positionen 2 und 1.

Einarmige Abwehr, mögliche auftretende Fehler

Fehler 1: Der Ausfallschritt des Spielers ist zu kurz, um günstig hinter den Ball zu kommen. Der Spieler hat sein Körpergewicht auf beide Beine verteilt.
Korrektur 1: Trainiert den weiten Ausfallschritt und die Gewichtsverlagerung. Trainiert Übung a) mit weiten Ausfallschritten.

Fehler 2: Bälle im körpernahen Bereich sind beidarmig abzuwehren, die Genauigkeit ist somit größer.
Korrektur 2: Trainiert die Abwehr von Körpernahen Bällen und solchen im weiteren Umkreis im Wechsel. Trainiert die Übung b).

Fehler 3: Der Unterarm von dem Spieler ist nicht angespannt. So prallt der Ball nur wenig ab und kommt nicht hoch genug.
Korrektur 3: Achtet darauf, dass die Hand des Abwehrarmes zur Faust geballt ist. Trainiert die Übungen a), b), c), d) und e).

Fehler 4: Der Spieler spielt den Ball mit der Faust und nicht mit der breiteren Unterarmfläche.
Korrektur 4: Versucht jeden Ball mit der Innenseite des Unterarmes abzuwehren. Trainiert die Übungen a), b) und c).