Registrieren

14. Juli 2013 um 11:33

Schlagcircuit mit Ballmaschine

Ein Circuittraining bedeutet, dass die Trainierenden verschiedene Stationen ablaufen und an diesen Stationen verschiedene Übungen zu absolvieren haben. Um effektiv trainieren zu können, bietet sich dazu wieder die Ballmaschine an.

Das bedeutet in dem Fall, dass die Trainingsgruppe geteilt wird. Eine Hälfte bildet die Gruppe der Zuspieler und die zweite Hälfte bildet die Gruppe der Läufer. An jedem Spielfeld sind somit ein Zuspieler und ein Läufer.

Die Zuspieler haben einen Korb mit vielen Bällen neben sich auf Hüfthöhe stehen, damit sie schnell einen neuen Ball nehmen können. Im Folgenden wird von einer Trainingsgruppe von 4 Personen ausgegangen. Sollte die Trainingsgruppe größer sein, können weitere Übungen ergänzt werden.

Stationstraining

Station 1:

Vorhand-Überkopf-Clear von rechts / Vorhand-Überkopf-Clear von links

Station 2:

Unterhand-Clear / Vorhand-Überkopf-Drop / Netzdrop

Station 3:

Unterhand-Clear / Vorhand-Überkopf-Clear / Vorhand-Überkopf-Drop

Station 4:

Unterhand-Clear / Vorhand-Überkopf-Smash von links / Vorhand-Überkopf-Smash von rechts

An jeder Station wird 3-4 Minuten trainiert. Nach den 4 Minuten ist eine kurze Pause von 15 Sekunden zum Wechsel der Station.

16. Mai 2013 um 17:52

Kraftcircuit

In der Halle werden 8 Stationen aufgebaut. An jeder Station wird eine Kräftigungsübung durchgeführt. Nach 45 Sekunden erfolgt ein Wechsel der Stationen.

Der Wechsel sollte mindestens 30 Sekunden dauern, um gleichzeitig als Pause zu dienen:

Station 1: Liegestütze

Station 2: An die Sprossenwand hängen und die Beine bis zum 90 ° Winkel hochziehen

Station 3: Wandsitzen (Kniewinkel 90°)

Station 4: Hock – Streck – Sprünge

Station 5: Seilspringen

Station 6: In Bauchlage wird der Oberkörper nach oben bewegt

Station 7: Klimmzüge

Station 8: Kniebeuge