Eishockey ist ein sehr anspruchsvoller Sport und fordert von den Spielern viel. Kraft, Ausdauer, eine gute Koordination, schnelle Reaktionen und vieles mehr muss ein Spieler genau auf den Punkt bringen, wenn er in diesem Sport gut und erfolgreich sein will.
Doch die besten Fähigkeiten helfen nicht weiter, wenn ein Spieler nicht richtig schießen kann, denn das oberste Ziel beim Eishockey ist es, mehr Tore als der Gegner zu schießen und damit das Spiel zu gewinnen.
Richtig schießen – eine Kombination aus Kraft und Technik
Richtig schießen – das heißt im Eishockey nicht den Puck mit dem Schläger irgendwie und irgendwo hin zuschießen. Stattdessen soll der Puck möglichst präzise genau dort landen, wo er hin soll. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und beim Eishockey richtig zu schießen, müssen Eishockeyspieler
• ihre Schusskraft
• die verschiedenen Schusstechniken
trainieren. Beide Komponenten ergänzen sich gegenseitig, denn die beste Schusstechnik führt nicht zum Erfolg, wenn die notwendige Schusskraft fehlt. Ebenso erfolglos wird ein Spieler sein, der zwar über eine enorme Schusskraft verfügt, die eishockeyspezifischen Schusstechniken jedoch nicht beherrscht. Schusskraftübungen gehören daher genauso zum Eishockeytraining wie Übungen zum Erlernen und Verbessern der Schusstechniken. Die Schusskraft lässt sich durch Schussübungen, ein entsprechendes Krafttraining sowie ein ergänzendes Konditionstraining verbessern.
Die richtige Technik für den richtigen Schuss
Kein Eishockeyspiel gleicht dem anderen. Ständig wechselnde Spielsituationen erfordern immer neue Aktionen und Reaktionen der Spieler. Um in jeder Situation im Eishockey richtig zu schießen, müssen die Spieler verschiedene Schusstechniken beherrschen. Dazu zählen zum Beispiel:
• der Handgelenksschuss
• der Rückhandschuss
• der Schlagschuss
Schusstechniken werden eingeübt, indem zunächst jede einzelne Körperhaltung und jede einzelne Bewegung beim Schießen einstudiert wird. Erst danach wird der komplette Bewegungsablauf trainiert. Dabei ist auch der richtige Gebrauch des Schlägers zu beachten.
Um im Spiel in jeder Situation richtig zu schießen, reichen Schusskraft und Schusstechnik jedoch nicht aus, denn ohne eine schnelle Auffassungsgabe und eine schnelle Reaktion können Schusskraft und Schusstechnik nicht punktgenau eingesetzt werden. Daher kann die Fähigkeit in allen Situationen richtig zu schießen zusätzlich zum Schusskraft- und Schusstechniktraining durch mentales Training und Reaktionstraining unterstützt und verbessert werden.