Registrieren

12. März 2014

Kreuzen der Laufwege – Championsleague Achtelfinale; FC Arsenal – FC Bayern 0:2

https://www.youtube.com/watch?v=X-en91LXJF4

Gerade in der zweiten Hälfte dieses Spieles entwickelte sich der FC Arsenal zu einem londoner Bollwerk. Dies machte es den Angreifern des FC Bayerns schwer genügend Raum für ein Anspiel zu erhalten. Trotz eines hohen Anteils im Ballbesitz (78 %) konnte man nur verhältnismäßig wenig torgefährliche Situationen erspielen.

Erst durch die Einwechslung eines zweiten direkten Stürmers (C. Pizarro, T. Müller) gelang es ein zweites Tor zu erzielen. Hierbei ist gut zu erkennen, dass sich die Laufwege beider Stürmer kreuzen, wodurch genügend freier raum für T. Müller entsteht um einen erfolgreichen Kopfball im Tor der „Gunners“ unterzubringen. Um diesen Überraschungsmoment erlenen und effektiv nutzen zu können, werden folgend einige Übungen dargestellt.

Einfaches Schneiden der Laufwege

Diese Übung soll zunächst dazu dienen ein einfaches Verständnis für die Laufwege zu entwickeln. Die Spieler sollten hierbei nicht auf Signal oder Kommando des Trainers, sondern durch eigene Initiative in die Übung starten. Zwei Spieler stehen etwa 25 Meter vor einem Tor und laufen zunächst parallel zueinander an. Auf Initiative eines der Spieler kreuzen sie ihre Laufwege.

Beide Spieler sind daher angehalten stets aufmerksam zu sein, und den Laufweg des Mitspielers zu beobachten. Hinter dem Tor stehen weitere Spieler, welche den heranlaufenden Stürmern nun Bälle zuwerfen. Dies sollen mit dem Kopf im Tor untergebracht werden.

Variationen:
– mit Torhüter
– Wechsel der Torabschlüsse (Kopfball, Volleyschuss, flacher Schuss)
– zwei Zuwerfer, welche zufällig einen der Stürmer anspielen
– Aufstellen von Trainingsdummies, welche die Laufwege und Torabschlüsse erschweren

Laufwege kreuzen mit Flügelspieler

In dieser Passform geht es hauptsächlich um den Spielaufbau über die Außen. Ihr benötigt hierfür also jeweils einen Flügelspieler, zwei Angreifer und ein Tor. Ein Flügelspieler spielt einen Doppelpass mit einem der Stürmer. Nachdem der ballführende Spieler über die Außenbahn gelaufen ist schlägt er eine Flanke auf einen der Stürmer vor das Tor. Beide Stürmer haben nach dem Doppelpass ihre Wege in Richtung Tor gekreuzt.

Wichtig ist hierbei das richtige Timing der Stürmer, welche erst unmittelbar vorm Flankenball ihre Laufrichtungen abrupt ändern und ihre Laufwege kreuzen.
Variation:

– Üben mit Torhüter
– Üben mit passiven Gegenspielern oder Spielerdummies
– Flanken im Wechsel von beiden Seiten
– Ball wird auf einen dritten Angreifen per Kopf abgelegt

Überzahlspiel

Ein geeignetes Mittel um die neu erlernten Laufwege zu festigen ist ein klassisches Überzahlspiel auf ein Tor. Fünf Angreifer stehen dabei drei Verteidigern und einem Torhüter gegenüber. Das angreifende Team besteht aus zwei zentralen Stürmern und drei Mittelfeldspielern (1 x zentral, 2 x außen).

Ziel ist es durch geschickte Wege genügend Platz für einen erfolgreichen Torabschluss zu erlaufen.

Variation:

– gleiche Anzahl an Spielern beider Teams. Hierbei ist ein Bereich auf den Außenflächen gekennzeichnet, in dem die Flügelspieler nach einem Pass nicht angegriffen werden dürfen.
– Torerzielung nur durch die zentralen Stürmer möglich
– geheime Vorgabe der Torerzielung – das heißt eine Mannschaft bekommt eine bestimmte Vorgabe (z.B. Tor nach Flanke, nur Kopfballtor, Tor nach Kopfballablage, Tor nach Pass durch das Zentrum), ohne das die Gegenmannschaft diese Vorgabe kennt.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)
Kategorie: Taktik – Autor: kd – 09:58 - Kommentare (0)
2. März 2014

Kopfballtraining (Spielformen) in der Halle

Häufig werden im Winter aufgrund der Witterung Spieler und Rasenplätze geschont, so dass das Training in einer Halle durchgeführt wird. Leider werden hierdurch verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spieler nicht weiter gefördert, da es an Übungsvielfalt oder Platz fehlt. Daher sollen nachfolgend Kopfballübungen in Spielform gezeigt werden, welche auch in ein Hallentraining integriert werden können.

Kofball-Punkte

Zwei Mannschaften mit jeweils nicht mehr als 5 Spielern spielen in einem Feld ca. 10m x 10m gegeneinander, wobei der Ball direkt mit der Hand zugeworfen wird. Ziel ist es den Ball einem Mitspieler so zuzuwerfen, dass dieser ihn zum Werfer direkt oder zu einem anderen Mitspieler zurück köpfen kann. Der Mitspieler muss den Ball hierbei wieder fangen können. Jedes erfolgreiche Kopfballspiel ergibt einen Punkt. Fällt der Ball zu Boden bedeutet dies automatisch Ballbesitz für die gegnerische Mannschaft.
Variation:
• ballführender Spieler darf nur begrenzte Anzahl an Schritten laufen
• zusätzlich Torerzielung möglich: 2 Punkte
• bei Torerzielung: – kein Torhüter
– Ball darf im Strafraum (von Abwehr und Angriff) nur mit Kopf gespielt werden

Fußballtennis

Gleicht das Regelwerk (Anzahl der Berührungen, mögliche Bodenkontakte, und so weiter) dem aktuellen Könnensstand der Spieler an. In jeder Mannschaft sollten aber nicht mehr als 4 Spieler agieren, um genügend Ballkontakte zu ermöglichen. Punkteerzielung ist nur per Kopfball möglich.
Variation:
– festgelegte Mindestanzahl an Kopfbällen vor Ballwechsel
– Miteinander spielen: welche Mannschaften schaffen die meisten Ballwechsel in einer gewissen Zeit – jeder Ballverlust ist ein Minuspunkt
– wer den Ball weitergespielt hat läuft um eine Stange außerhalb des Feldes

Verteidigung auf der Linie

Eine angreifende Mannschaft A (4 Spieler) spielt sich den Ball mit Kopfballzuspielen vom Anstoßpunkt aus in Richtung gegnerisches Tor. Dort versucht es abschließend per Kopf ein Tor zu erzielen. Je nach Torgröße stehen 2-4 verteidigende Spieler (Mannschaft B) auf der Torlinie und versuchen ein Tor zu verhindern. Den Ball mit der Hand zu halten ist nicht erlaubt. Nach Torabschluss oder Bodenkontakt des Balles zieht sich die angreifende Mannschaft A sofort zurück (Torlinie) und Mannschaft B, greift an (siehe Grafik 1).

Variation:
– Abschluss auch mit Fuß (Direktabnahme)
– dann dürfen zur Torabwehr auch die Hände genutzt werden

Kopfball-Match (Anforderung: sehr schwierig)

Zwei Mannschaften (4-6 Spieler) versuchen durch Kopfballzuspiele zum Torabschluss zum Erfolg zu kommen. Der Ball darf nicht mit dem Fuß zugespielt werden. Fällt der Ball zu Boden darf ihn der nächststehende Spieler mit der Hand aufnehmen und:
– einem Partner zuwerfen, welcher dann mit Zuspiel oder Torabschluss weiterfährt
– sich selbst zuwerfen um mit Zuspiel oder Torabschluss weiterfahren.
Variation:
– mit Torhüter
– Abseitsregelung bei Zuwürfen aus der Hand
– Abschluss auch mit Fuß (Direktabnahme)

Grenzzonen-Kopfball

Spiel auf die gesamte Hallenfläche (ca. 25 m x 40 m). Es spielen zwei Mannschaften (4 – 5 Spieler) gegeneinander. Ziel ist es den Ball in beliebiger Höhe über die gegnerische Grundlinie zu köpfen. Anwurf ist im eigenen Spielfelddrittel. Der Ball wird zu einem Mitspieler geworfen. Dieser versucht den Ball soweit wie möglich in Richtung der gegnerischen Grundlinie zu köpfen. Die Gegnermannschaft versucht den Ball zu fangen bzw. das Überschreiten des Balls über die eigene Grundlinie zu verhindern. Derjenige Spieler der den Ball gefangen hat, wirft diesen zu einem seiner Mitspieler zu.

Der Abstand des angreifenden Spielers zu den Verteidigern (Grundlinie) muss mindestens 5 Meter betragen. Der Zuwurf zu einem Mitspieler darf (wie beim Rugby) nur nach hinten oder seitlich erfolgen, also nicht in Richtung der gegnerischen Grundlinie. Wird der Ball nicht gefangen, darf von diesem Punkt ein weiterer Zuwurf erfolgen. Geht der Ball ins Seitenaus gibt es Einwurf durch die gegnerische Mannschaft. Fällt der Ball ohne Aufgefangen zu werden auf den Boden darf die gegnerische Mannschaft von diesem Punkt aus weiter spielen (siehe Grafik 2).

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)
Kategorie: Spielformen – Autor: kd – 10:21 - Kommentare (0)